Herzlich Willkommen beim
Elternverein des Ramsauergymnasiums
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Elternverein.
Termine 2024/25
8. Sep. 2025
Schulstart 2025 / 2026
18. Okt. 2025
Maturaball BG Rams im Palias Kaufmännischer Verein Linz
vergangene Termine
4. Jul 2025
Zeugnistag 2024/2025
27. Jun 2025
Schulfest BG Rams
6. Mai 2025
3. Elternvereinssitzung Schuljahr 2024/2025
23. Apr. 2025
Poduimsdiskusion A&U Verein - Menschenrechte auf dem Rückzug
4. Feb. 2025
2. Elternvereinssitzung Schuljahr 2024/2025
21. Jän. 2025
Jahreshauptversammlung Elternverein BG Rams
29. Nov. 2024
Tag der offen Tür BG Rams
26. Nov. 2024
Informationsabend für Eltern der 4. Klasse VS
19. Okt. 2024
Maturaball BG Rams im Palias Kaufmännischer Verein Linz
15. Okt. 2024
1. Elternvereinssitzung Schuljahr 2024/2025
01. Okt. 2024
Elternabend für 1. und 5. Klassen ab 18:00 AULA BG Rams

Schulfest 27.6.2024
Liebe Schulgemeinschaft!
Auch heuer findet wieder ein Schulfest statt. Wie schon im letzten Jahr könnt ihr euch auf Klassentische, Möglichkeiten sich sportlich auszutoben, reichlich Verpflegung und so mache Überraschung freuen.
Wir freuen uns auch schon auf die neuen Kinder mit ihren Familien, die im Herbst am BG Rams starten :) und herzlich zu unserem Schulfest eingeladen sind.
Damit das Schulfest für alle ein schönes Erlebnis wird, benötigen wir jede Menge helfende Hände :)

Menschenrechte auf dem Rückzug?
am 23. 4. 2025 von 18 - 20 Uhr / Aula BG Rams
Kriege, autoritäre Regime und wachsende Polarisierung: Weltweit geraten grundlegende Menschenrechte zunehmend unter Druck. Sind Freiheit, Gleichheit und Menschenwürde noch universelle Werte oder drohen sie in Zeiten globaler Krisen zu verblassen?
Alte Beiträge
Hauptversammlung mit Fach-Vortrag
"Tatort Smartphone - Warum Jugendliche zu (Online-)Tätern werden"
am 21.01.2025 ab 18:30 - Aula BG Rams
Im Zuge unserer Hauptversammlung wird uns Nabil Horvart (Absolvent BG Rams) Einblicke in seine Arbeit als Kriminalbeamter geben und uns Eltern über die Problematik in Zusammenhang mit der Nutzung des Smartphones, insbesondere das Empfangen und Verschicken von inkriminierten Dateien aufklären

BG Rams gewinnt den VCÖ Preis
Das BG/BRG Ramsauerstraße Linz hat den VCÖ-Mobilitätspreis Österreich in der Kategorie kindgerechtes Verkehrssystem gewonnen. Die Schule hat zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um das sichere und selbständige Radfahren zur Schule zu fördern. Dazu gehören eine neue Radwegeinbindung, mehr Fahrradabstellplätze, Radfahrtrainings und Radreparaturworkshops für die 1. Klassen und das Bikeline Projekt, bei dem die Kinder über 19.000 km gesammelt haben
Wir gratulieren herzlich🎉

Maturaball 2024
Sweet dReAMS – Traum der 8(0er) Jahre
Unbeschwerte Partys, Ghettoblaster, knallbunte Outfits und Tanzfilme wie „Dirty Dancing“ und „Footloose“, die bis heute als Klassiker gelten.
Wir holen die 80er-Jahre wieder zurück und laden Sie auf eine unvergessliche Zeitreise in die Vergangenheit ein. Freuen Sie sich auf einen Abend voll leuchtender Neonfarben und ausgelassener Stimmung!
Wann? 19. Oktober 2024, Einlass ab 19:00 Uhr, Eröffnung um 20:00 Uhr
Wo? Palais Kaufmännischer Verein Linz

Schulfest 28.6.2024
Liebe Schulgemeinschaft!
Auch heuer findet wieder ein Schulfest statt. Wie schon im letzten Jahr könnt ihr euch auf Klassentische, Möglichkeiten sich sportlich auszutoben, reichlich Verpflegung und so mache Überraschung freuen.
Wir freuen uns auch schon auf die neuen Kinder mit ihren Familien, die im Herbst am BG Rams starten :) und herzlich zu unserem Schulfest eingeladen sind.
Damit das Schulfest für alle ein schönes Erlebnis wird, benötigen wir jede Menge helfende Hände :)
Wenn du helfen, willst kannst du dich unter dem unten angeführten Link anmelden. Vielen Dank im Voraus!
Wahr oder Falsch?
ORF-Info oder/und Soziale Medien
Podiumsdiskussion am Donnerstag, 18. April 2024, 18.00-19.45 Aula Ramsauergymnasium
In einer Welt, in der soziale Medien die Art und Weise revolutioniert haben, wie wir kommunizieren und Nachrichten konsumieren, diskutieren:
Klaus Obereder - Landesdirektor ORF Oberösterreich Werner Beninger - Werbeagentur Milestones in Communication
Martin Reichl, Schulsprecher-Stellvertreter Ramsauergymnasium
Christina Pammer, Elternvereinsobfrau
Moderation: Direktor Thomas Ried
Veranstaltet vom A&U-Verein. Wir freuen uns über viele Teilnehmer!

April
2024
Ready to transform?
Einige Schüler*innen haben sich mit Hilfe des Kooperationspartners @Kronosmedia mit der Frage beschäftig, wie man die Zufahrt zur Schule verkehrsberuhigen und transformieren kann. Herausgekommen ist die Visualisierung einer utopischen Idee.
Der Elternverein hat dieses Projekt mit einem Kostenbetrag unterstützt.
Die Transformation beginnt - der neue Radweg
In wenigen Wochen wird die Radinfrastruktur zur Schule neu- bzw. umgebaut.
Um eine bessere Vorstellung zu bekommen, wie das aussehen wird, hat Luca Marko aus der 6N eine Visualisierung des Projekts gemacht. Herzlichen Dank für diese großartige Arbeit!


Maturaball 2023
PiRams of the Caribbean
Ein Schiff liegt im Hafen, irgendwo in der Karibik. Die Takelage ist geschmückt, die Reling leuchtet in bunten Farben. Die Band spielt Musik und die Piraten tragen ihre beste Kleidung.
Dann heißt es: Anker lichten! Segel setzen! Wir holen die Karibik zu uns nach Linz!
Eine Nacht voller Tanz, Seeräuber und Goldschätze.
Wo? Palais Kaufmännischer Verein
Wann? Samstag, 7. Oktober, Einlass um 19:00 Uhr, Eröffnung um 20:00 Uhr
Was wir leisten
Die Aufgaben des Elternvereins:
- Förderung der Erziehung und des Unterrichts der Kinder gemeinsam mit den Lehrern der Schule
- Zusammenarbeit und Vermittlung zwischen Elternhaus und Schule, Vertiefung des Verständnisses der Eltern
für die Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule - Soziale Unterstützung bedürftiger Schüler
Diese Aufgaben werden unter anderem erreicht durch:
- Regelmäßige Zusammenkünfte von Eltern, Lehrern und Schülern im Schulgemeinschaftsausschuss zur
Beratung und Beschlussfassung über schulische Fragen - Abhaltung von Vorträgen zu Schulthemen oder von Veranstaltungen aller Art
- Finanzielle Unterstützung von bedürftigen Schülern, von schulischen Projekten und Vorhaben
Mitgliedsbeitrag
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 20,- pro Familie.